Autor: Katrin Heßler
Information Event about the new master's program Quantitative Decision Making in Economics & Management on Monday, 24 January 2022 starting 18:00 via MS Teams link to join ...
Wir benutzen für alle Lehrveranstaltungen die Lernplattform Moodle. Bitte informieren Sie sich dort. Bis auf Weiteres finden alle Veranstaltungen des Lehrstuhls in Präsenz statt. Im Sommersemester 2022 befindet sich Prof. Dr. Stefan Irnich im Forschungssemester. Aus diesem Grund findet kein Bachelorseminar statt. Nächstes Bachelorseminar im WiSe 2022/23. Bitte beachten Sie die vorläufige Semesterplanung für alle Veranstaltungen in Moodle. Bachelor: Logistikmanagement (Start: 25.4.2022; Dozent: Dr. Christian Tilk; Vorlesung und Übung in Präsenz) Master: Revenue Management (Start: 19.4.2022; Dozent: Prof. Dr. Stefan Irnich; Vorlesung und Übung in Präsenz) Transportlogistik (Start: 19.4.2022, Dozent: Dr. Christian Tilk; Vorlesung und Übung in Präsenz) Seminar Logistikmanagement (Start: 26.4.2022; Dozent: Prof. Dr. Stefan Irnich; in Präsenz) ...
Prof. Stefan Irnich trägt am Forschungszentrum GERAD, Montréal, am Dienstag, den 15. Dezember 2020, 16:45 - 17:45 Uhr, Online (Zoom), vor zum Thema "Exact solution of soft-clustered capacitated vehicle-routing and arc-routing problems". Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Schwerpunkts Transportlogistik, herzlich eingeladen. Link ...
Prof. Guy Desaulniers (Department of Mathematics and Industrial Engineering, Polytechnique Montréal, Canada) trägt am Dienstag, den 1. Dezember 2020, 16:00 - 17:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema "A branch-price-and-cut algorithm for the two-echelon vehicle routing problem with time windows". Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Schwerpunkts Transportlogistik, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei irnich@uni-mainz.de. ...
Prof. Manuel Iori (Department of Sciences and Methods of Engineering (DISMI) of the University of Modena and Reggio Emilia (UNIMORE), Italy) trägt am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, 16:00 - 17:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema "Combinatorial Benders decompositions for two-dimensional packing problems". Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Schwerpunkts Logistik und Operations Research, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei irnich@uni-mainz.de. ...
Ab sofort können sich Masterstudierende für das Masterseminar im WiSe 2020/21 anmelden. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit allen Informationen aus dem Anmeldebogen an Christian Tilk. Beachten Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zur Teilnahme am Masterseminar. ... ...
************** FÄLLT AUS ************** Prof. Dr. Niels Agatz (Rotterdam School of Management, Erasmus University Rotterdam) trägt am ************** FÄLLT AUS ************** Mittwoch, den 11. März 2020, 16:00 - 17:30 Uhr s.t., im ReWi II, HS VII (Raum 00-341) ************** FÄLLT AUS ************** vor zum Thema Simultaneous Customer Interaction in Online Booking Systems for Attended Home Delivery Zum Vortrag im Rahmen des Fakultätsseminars sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Wahlfaches Logistikmanagement, herzlich eingeladen. ************** FÄLLT AUS ************** ...
Prof. Marilène Cherkesly, Ph.D. (École des sciences de la gestion, Université du Québec à Montréal) trägt am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, 14:30 - 16:00 Uhr s.t., im ReWi I, Dekanatssaal 03-150 vor zum Thema Community Healthcare Network in Underserved Areas: Design, Mathematical Models, and Analysis. Zum Vortrag im Rahmen des Fakultätsseminars sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Wahlfaches Logistikmanagement, herzlich eingeladen. ...
Prof. Jacques Desrosiers (HEC Montréal and GERAD) trägt am Montag, den 21. Oktober 2019, 10:15 - 11:15 Uhr, im ReWi I, Dekanatssaal 03-150 vor zum Thema "Cycles, Pricing, and Pivots". Zum Vortrag im Rahmen des Fakultätsseminars sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Wahlfaches Logistik, herzlich eingeladen. ...

Prof. Marilène Cherkesly, Ph.D. (École des sciences de la gestion, Université du Québec à Montréal) trägt am Mittwoch, den 29. Mai 2019, 17:00 - 18:30 Uhr s.t., im ReWi I, Dekanatssaal 03-150 vor zum Thema "The Conditional p-Dispersion Problem". Zum Vortrag im Rahmen des Fakultätsseminars sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden des Wahlfaches Transportlogistik, herzlich eingeladen. Abstract ...