Allgemein

Neueste Publikation des Lehrstuhls... Katrin Heßler, Stefan Irnich Partial Dominance in Branch-Price-and-Cut for the Basic Multicompartment Vehicle-Routing Problem in: INFORMS Journal on Computing, 2022 doi: 10.1287/ijoc.2022.1255 pdf bibtex Neuester Technical Report des Lehrstuhls... Katrin Heßler, Stefan Irnich Exact Solution of the Single Picker Routing Problem with Scattered Storage Technical Report LM-2023-02, Chair of Logistics Management, Johannes Gutenberg University, Mainz, 2023. pdf bibtex Weitere Publikationen und Technical Reports... ...finden Sie hier. ...

Dr. Christian Tilk wird Ass.-Professor am Institut für Business Decisions and Analytics der Universität Wien. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm einen guten Start! ...

Ausgezeichnete Forschung an der Gutenberg School of Management and Economics (21.12.2022) Vier Betriebswirtschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sind im kürzlich erschienenen Ranking der forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL) im deutschsprachigen Raum vertreten, in allen drei Teil-Rankings des Forschungsmonitors. Prof. Dr. Stefan Irnich, Professor für BWL, insbesondere Logistikmanagement, an der Gutenberg School of Management and Economics (GSME) der JGU, erreicht Platz 17 (von 3.638 erfassten Personen) im Forschungsranking zwischen 2018 und 2022 sowie Platz 42 im Lebenswerk-Ranking. hier weiterlesen... ...

Ab sofort können sich Masterstudierende für das Masterseminar im SoSe 2023 anmelden. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit allen Informationen aus dem Anmeldebogen an Laura Korbacher (lkorbac(at)uni-mainz.de). Der vorläufige Zeitplan ist schon verfügbar. Die Themenliste wird an dieser Stelle spätestens Anfang April veröffentlicht. Der Anmeldeschluss ist in der 24.April um 10 Uhr. Beachten Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zur Teilnahme am Masterseminar. ... ...

Hier finden Sie den (vorläufigen) Ablaufplan und die Liste der Themen für das Bachelorseminar im WiSe 2022/23. Beachten Sie auch unsere allgemeinen Teilnahmehinweise für das Bachelorseminar. ... ...

Dr. Katrin Heßler wurde der renommierte VeRoLog Doctoral Dissertation Prize 2022 für ihre Dissertation zum Thema "Contributions to Exact Algorithms for Packing and Routing Problems" verliehen. Die Preisübergabe fand bei der diesjährigen VeRoLog Konferenz an der KLU in Hamburg statt. Die VeRoLog ist die Working Group on Vehicle Routing and Logistics Optimization der EURO (Association of the European Operational Research Societies). Wir gratulieren sehr herzlich! Foto: (Copyright) KLU/Verolog, (v.l.n.r.) Prof. Daniele Vigo (Koordinator der EURO Working Group VeRoLog), Prof. Asvin Goel (Organisationskommittee VeRoLog 2022), Dr. Katrin Heßler und Prof. Karl Dörner (Vorsitzender der Jury). ...

Prof. Dr. Felix Weidinger   (Technische Universität Darmstadt) trägt am Mittwoch, den 9. Februar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams) vor zum Thema Effizientes Teilen: Matching von Angebot und Nachfrage im Free-Floating Car Sharing Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...

Prof. Dirk Briskorn (Universität Wuppertal) trägt am Mittwoch, den 19. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema Gantry Crane Scheduling in Seaports - An efficient algorithm for a subproblem as a working horse Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de.   ...

Prof. Dr. Marlin Ulmer (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) trägt am Mittwoch, den 26. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema "Demand and fleet management for on demand delivery services" Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de.   ...

Prof. Albert Schrotenboer (TU Eindhoven) trägt am Mittwoch, den 12. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema Stochastic Inventory Routing with Time based Shipment Consolidation Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de.   ...

Wouter Kool (University of Amsterdam) trägt am Mittwoch, den 3. November 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema Deep Learning for Combinatorial Optimization: Count your flops and make your flops count! Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...