Archiv

Wir laden alle Interessierten herzlich zu dem Gastvortrag von Frau Dr. Katrin Heßler zum Thema "Operations Research Methods: Problems, Solutions and Lessons Learned" ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 01.07.2025 von 10:15 Uhr - 11:45 Uhr im Dekanatssaal des ReWis (Raum 03-150) statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer und spannende Diskussionen.   We warmly invite everyone interested to attend the guest lecture by Dr. Katrin Heßler on the topic “Operations Research Methods: Problems, Solutions and Lessons Learned.” The event will take place on Tuesday, July 1st, 2025, from 10:15 to 11:45 AM in the Dekanatssaal of the ReWi building (Room 03-150). We look forward to welcoming many attendees and engaging in stimulating discussions. ...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat den Neuantrag von Prof. Stefan Irnich zum Thema „SPRP-SS: Single Picker Routing Problem with Scattered Storage“ positiv bewertet und für 36 Monate bewilligt. Ziel des Vorhabens ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse und die Entwicklung neuer Methoden für das Routing von Kommisionierer:innen im Bereich der Lagerlogistik. Siehe auch hier. Laufzeit: 36 Monate ...

Dr. Nicola Bianchessi (assoziiertes Mitglied des Lehrstuhls) wird Associate Professor im Department of Computer Science "Giovanni Degli Antoni" – Università degli Studi di Milano. Wir gratulieren herzlich! ...

Jeanette Schmidt hat am 26.9.2024 erfolgreich ihre Dissertation zum Thema "On the Solution of Classical and Synchronized Routing Problems" verteidigt. Wir gratulieren sehr herzlich! (Bild (v.l.n.r.): Prof. Daniel Schunk, Prof. Timo Gschwind (RPTU Kaiserslautern-Landau), Prof. Roberto Roberti (Uni Padova), Jeanette Schmidt, Prof. Stefan Irnich) ...

Dr. Katrin Heßler Operations Research Specialist Global Data & AI DB Schenker trägt am Dienstag, den 11. Juni 2024, 10:15 - 11:45 Uhr, zum Thema "Operations Research Methods: Problems, Solutions and Lessons Learned" vor, Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. ...

Dr. Nicola Bianchessi Dipartimento di Informatica, Università degli Studi di Milano, Italy trägt am Dienstag, den 18. Juli 2023, 10:45 - 11:45 Uhr, zum Thema On Solving The Min-Max Multiple Traveling Salesman Problem By Column Generation vor, Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen.   ...

Wir suchen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (75%) Die Stellenausschreibung finden Sie hier (dt.) und hier (engl.). ...

Ausgezeichnete Forschung an der Gutenberg School of Management and Economics (21.12.2022) Vier Betriebswirtschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sind im kürzlich erschienenen Ranking der forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Betriebswirtschaftslehre (BWL) im deutschsprachigen Raum vertreten, in allen drei Teil-Rankings des Forschungsmonitors. Prof. Dr. Stefan Irnich, Professor für BWL, insbesondere Logistikmanagement, an der Gutenberg School of Management and Economics (GSME) der JGU, erreicht Platz 17 (von 3.638 erfassten Personen) im Forschungsranking zwischen 2018 und 2022 sowie Platz 42 im Lebenswerk-Ranking. hier weiterlesen... ...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat den Antrag von Dr. Christian Tilk zum Thema "Maschinelles Lernen in Branch-Price-and-Cut-Algorithmen für Tourenplanungsprobleme" positiv bewertet und für 24 Monate bewilligt. Das geplante Vorhaben soll neue Erkenntnisse zur Nutzung von maschinellem Lernen in Verfahren des Operations Research zur Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme hervorbringen. Der Fokus liegt auf der exakten Lösung von Tourenplanungsproblemen.  Die neuen Methoden sollen dabei insbesondere auch für konkrete Anwendungen umgesetzt (d.h. programmiert) und ihr Nutzen durch Rechenstudien evaluiert werden. Laufzeit: 24 Monate ...

Dr. Katrin Heßler wurde der renommierte VeRoLog Doctoral Dissertation Prize 2022 für ihre Dissertation zum Thema "Contributions to Exact Algorithms for Packing and Routing Problems" verliehen. Die Preisübergabe fand bei der diesjährigen VeRoLog Konferenz an der KLU in Hamburg statt. Die VeRoLog ist die Working Group on Vehicle Routing and Logistics Optimization der EURO (Association of the European Operational Research Societies). Wir gratulieren sehr herzlich! Foto: (Copyright) KLU/Verolog, (v.l.n.r.) Prof. Daniele Vigo (Koordinator der EURO Working Group VeRoLog), Prof. Asvin Goel (Organisationskommittee VeRoLog 2022), Dr. Katrin Heßler und Prof. Karl Dörner (Vorsitzender der Jury). ...