Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für BWL insb. Logistikmanagement!

A PhD position (75\%, TVL-13, starting date: Nov 1, 2025) is open at the Logistics Management group at JGU Mainz, Germany.

We are looking for a colleague who would like to work with us on the DFG-funded project "Bin Packing with Irregular Shapes" (see https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/561644927?language=en).

Your tasks:
* Algorithm development, implementation, testing, and evaluation
* Teaching
* Presenting at national and international workshops and conferences

Your profile:
* An excellent scientific university degree (MSc), preferably in Operations Research, Discrete Mathematics, or Computer Science
* Profound knowledge in discrete optimization and in the development of algorithms, in particular the implementation of Operations Research methods as well as software development in a team
* Proficiency in C++ programming (including the use of the STL)
* Proficiency in written and spoken English; at least basic language skills in German

If you are interested, please apply via https://stellenboerse.uni-mainz.de/#/jgu/job/50185?lang=en.

Neueste Publikation des Lehrstuhls...

Marianczuk, L., Althaus, E., Irnich, S., and Pfetsch, M. E.
A new relaxation for tree-based problems and minimum power-cost spanning trees
in: P. Mutzel and N. Prezza, editors, 23rd International Symposium on Experimental Algorithms (SEA 2025), volume 338 of Leibniz International Proceedings in Informatics (LIPIcs), pages 24:1–24:18, Dagstuhl, Germany. Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik
doi: 10.4230/LIPIcs.SEA.2025.24
pdf

Neuester Technical Report des Lehrstuhls...

Laura Lüke, André Hessenius, Stefan Irnich
A Linear-Size Model for the Single Picker Routing Problem with Scattered Storage
Technical Report LM-2025-01, Chair of Logistics Management, Johannes Gutenberg University, Mainz, 2025.
pdf bibtex

Weitere Publikationen und Technical Reports...

...finden Sie hier.

Ab sofort können sich Masterstudierende für das Masterseminar im Wintersemester 25/26 anmelden. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen an Carolin Hasse (chasse(at)uni-mainz.de):

  • Matrikelnummer
  • Studiengang
  • bereits besuchte Veranstaltungen an unserem Lehrstuhl

Verlinkt sind der (vorläufige) Ablaufplan sowie die Themenliste für das Wintersemester 25/26. Anmeldeschluss ist der 04. November 2025 um 12 Uhr (mittags).

Beachten Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zur Teilnahme am Masterseminar.

Hier finden Sie den (vorläufigen) Ablaufplan sowie die Themenliste für das Bachelorseminar im Wintersemester 25/26.

Beachten Sie auch unsere allgemeinen Teilnahmehinweise für das Bachelorseminar.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat den Neuantrag von Prof. Stefan Irnich zum Thema „BiPISh: Bin Packing with Irregular Shapes“ positiv bewertet und für 36 Monate bewilligt.

Ziel des Vorhabens ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse und die Entwicklung neuer Methoden für das Packen und Zuschneiden mit irregulären Formen in 2D. Siehe auch hier.

Laufzeit: 36 Monate

Dr. Katrin HeßlerDr. Timo Hintsch und Lukas Wienkamp (DB Schenker) werden für ihr Projekt "BinPACKER" mit dem EURO Excellence in Practice Award ausgezeichnet. Im Zuge einer Gastvorlesung von Frau Dr. Heßler in unserer Veranstaltung "Programming Operations Research Models and Methods" konnten Studierende das Projekt und dessen Entwicklung besser kennenlernen.

Wir gratulieren herzlich!

Siehe auch hier

Foto: ©Stefan F. Sämmer

Dr. Jeanette Schmidt wurde der Preis der Alfred Teves-Stiftung für ihre Dissertation zum Thema "On the Solution of Classical and Synchronized Routing Problems" verliehen. Die Preisübergabe fand am 25. Juni 2025 im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus statt.

Wir gratulieren herzlich!

Siehe auch hier