Neueste Publikation des Lehrstuhls...
Jeanette Schmidt, Christian Tilk, Stefan Irnich
Exact Solution of the Vehicle Routing Problem With Drones
in: Transportation Science, Articles in Advance, 2024
doi: 10.1287/trsc.2024.0544
pdf
Neuester Technical Report des Lehrstuhls...
Laura Lüke, André Hessenius, Stefan Irnich
A Linear-Size Model for the Single Picker Routing Problem with Scattered Storage
Technical Report LM-2025-01, Chair of Logistics Management, Johannes Gutenberg University, Mainz, 2025.
pdf bibtex
Weitere Publikationen und Technical Reports...
...finden Sie hier.
Prof. Stefan Irnich erzielt erneut Top-Platzierungen im Forschungsranking der forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum. Das Ranking wurde durch die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich für die Zeitschrift WirtschaftsWoche erstellt.
In der aktuellen Auswertung erreicht Stefan Irnich den Platz 46 und zählt somit zu den zwei Prozent forschungsstärksten Professor:innen (von 3723 erfassten). In der Kategorie Lebenswerk liegt er auf Platz 38 (Top 1% von 4958). Das Ranking basiert auf den Publikationsleistungen mehrerer tausend Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum im Bereich Betriebswirtschaftslehre.
Weitere Details zur Methodik sowie das Gesamtergebnis sind hier erklärt.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat den Neuantrag von Prof. Stefan Irnich zum Thema „SPRP-SS: Single Picker Routing Problem with Scattered Storage“ positiv bewertet und für 36 Monate bewilligt.
Ziel des Vorhabens ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse und die Entwicklung neuer Methoden für das Routing von Kommisionierer:innen im Bereich der Lagerlogistik. Siehe auch hier.
Laufzeit: 36 Monate
Dr. Nicola Bianchessi (assoziiertes Mitglied des Lehrstuhls) wird Associate Professor im Department of Computer Science "Giovanni Degli Antoni" – Università degli Studi di Milano.
Wir gratulieren herzlich!
Jeanette Schmidt hat am 26.9.2024 erfolgreich ihre Dissertation zum Thema "On the Solution of Classical and Synchronized Routing Problems" verteidigt.
Wir gratulieren sehr herzlich!
(Bild (v.l.n.r.): Prof. Daniel Schunk, Prof. Timo Gschwind (RPTU Kaiserslautern-Landau), Prof. Roberto Roberti (Uni Padova), Jeanette Schmidt, Prof. Stefan Irnich)
Ab sofort können sich Masterstudierende für das Masterseminar im Sommersemester 2025 anmelden. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen an Carolin Hasse (chasse(at)uni-mainz.de):
- Matrikelnummer
- Studiengang
- bereits besuchte Veranstaltungen an unserem Lehrstuhl
Hier finden Sie den (vorläufigen) Ablaufplan und die Themenliste. Der Anmeldeschluss ist in der 23. April 2025 um 11 Uhr.
Beachten Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zur Teilnahme am Masterseminar. ...
Hier finden Sie den (vorläufigen) Ablaufplan für das Bachelorseminar im Sommersemester 2025. Die Themenliste wird Anfang April veröffentlicht.
Beachten Sie auch unsere allgemeinen Teilnahmehinweise für das Bachelorseminar. ...