Allgemein
Wir suchen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (75%) Die Stellenausschreibung finden Sie hier (dt.) und hier (engl.). ...
Dr. Christian Tilk wird Ass.-Professor am Institut für Business Decisions and Analytics der Universität Wien. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm einen guten Start! ...
Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltung "Standortplanung und Netzwerk-Design" vom WiSe ins SoSe verlegen. Es findet im Winter 2022/23 keine Vorlesung und keine Übung statt. In Ausnahmefällen kann die Veranstaltung über rein digitale Videos der Vorlesung und Musterlösungen der Übung belegt werden. Bitte melden Sie sich vorab bei uns, wenn Sie von der Option Gebrauch machen möchten. Ggf. wird eine Klausur im WiSe 2022/23 angeboten. Weichen Sie bitte im Zweifel auf die Veranstaltung "Transportlogistik 2" aus, welche im WiSe 2022/23 regulär stattfindet. ...
Dr. Katrin Heßler wurde der renommierte VeRoLog Doctoral Dissertation Prize 2022 für ihre Dissertation zum Thema "Contributions to Exact Algorithms for Packing and Routing Problems" verliehen. Die Preisübergabe fand bei der diesjährigen VeRoLog Konferenz an der KLU in Hamburg statt. Die VeRoLog ist die Working Group on Vehicle Routing and Logistics Optimization der EURO (Association of the European Operational Research Societies). Wir gratulieren sehr herzlich! Foto: (Copyright) KLU/Verolog, (v.l.n.r.) Prof. Daniele Vigo (Koordinator der EURO Working Group VeRoLog), Prof. Asvin Goel (Organisationskommittee VeRoLog 2022), Dr. Katrin Heßler und Prof. Karl Dörner (Vorsitzender der Jury). ...
Prof. Dr. Felix Weidinger (Technische Universität Darmstadt) trägt am Mittwoch, den 9. Februar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams) vor zum Thema Effizientes Teilen: Matching von Angebot und Nachfrage im Free-Floating Car Sharing Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...
Prof. Dirk Briskorn (Universität Wuppertal) trägt am Mittwoch, den 19. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema Gantry Crane Scheduling in Seaports - An efficient algorithm for a subproblem as a working horse Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...
Prof. Dr. Marlin Ulmer (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) trägt am Mittwoch, den 26. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema "Demand and fleet management for on demand delivery services" Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...
Prof. Albert Schrotenboer (TU Eindhoven) trägt am Mittwoch, den 12. Januar 2022, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema Stochastic Inventory Routing with Time based Shipment Consolidation Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...

Wouter Kool (University of Amsterdam) trägt am Mittwoch, den 3. November 2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online (MS Teams), vor zum Thema Deep Learning for Combinatorial Optimization: Count your flops and make your flops count! Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten, insbesondere die Studierenden mit Schwerpunkt Logistikmanagement, herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei tilk@uni-mainz.de. ...
Die WirtschaftsWoche veröffentlichte ihr Ranking der forschungsstärksten Wissenschaftler/innen im Bereich der BWL im deutschsprachigen Raum. Es wurden drei unterschiedliche Rankings erstellt: Forschungsleistung im Zeitraum 2016 bis 2020, Betriebswirt/innen unter 40 Jahren und Lebenswerk-Ranking, in das die gesamte bisherige Forschungstätigkeit einfließt. Die Grundlage der Rankings bilden Publikationen in den einschlägigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften der BWL. Fachzeitschriften mit einer höheren Reputation im VHB Jourqual-Ranking gehen stärker in die Gewichtung des Rankings ein. Die Professoren Huber (Marketing Analytics), Irnich (Logistik), Rothlauf (Wirtschaftsinformatik) und Tumasian (Management und digitale Transformation) der GSME/JGU sind im Ranking unter den 100 bzw. 250 forschungsstärksten Personen aufgeführt. Wir freuen uns ebenso über das hervorragende Abschneiden unseres ehemaligen Mitarbeiters Prof. Dr. Timo Gschwind (jetzt TU Kaiserslautern). Pressemitteilungen: (Link) ...